Neues Rating zur Betriebshaftpflicht schafft Transparenz zum aktuellen Produktangebot
Wir haben erneut eine umfassende Analyse und Bewertung des aktuellen Marktangebots zur Betriebshaftpflichtversicherung vorgenommen. Das neue Rating zeigt deutliche Veränderungen in der Hitliste der besten Tarife. Das ergibt sich insbesondere durch neue Deckungskonzepte und die Aufnahme weiterer Versicherer in die Bewertung.
Die Betriebshaftpflichtversicherung zählt für alle Unternehmen zu den essenziellen Absicherungen. Sie schützt vor finanziellen Risiken, die im schlimmsten Fall existenzbedrohend sein können. Ein umfassender Versicherungsschutz, passend zur Betriebsart ist daher entscheidend für den wirksame Unternehmenssicherung.
Branchenspezifische Bewertung erhöht die Aussagekraft
Wir analysieren und bewerten den Versicherungsschutz ganz bewusst nach Branchen. Damit ist der spezifische Deckungsbedarf der Betriebe berücksichtigt, sowie die Auswahlkriterien der Makler. Die Ranglisten der Anbieter sind dadurch besonders praxisnah.
Durch eine branchenspezifische Bewertung stellen wir sicher, dass sowohl der spezifische Deckungsbedarf von Betrieben als auch die Auswahlkriterien der Makler optimal berücksichtigt werden. Mit dieser bewährten Methodik entstehen praxisnahe Ranglisten der Versicherer, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Unternehmen und Makler bieten.
Auch in diesem Jahr umfassen unsere Veröffentlichungen den Ausschnitt für folgende Branchen:
Baugewerbe
Handwerk
Gastronomie / Beherbergung
Medizinische Nebenberufe
Die Analyse der Bedingungen umfasst 130 generelle Klauseln mit über 500 Deckungskomponenten. Zusätzlich fließen je nach Branche weitere 10 bis 40 spezifische Klauseln in die Bewertung ein. Diese detaillierte Methodik ermöglicht ein präzises und fundiertes Gesamtbild der Versicherungstarife.
Links zu den Ratings
Rating Baunebengewerbe / Bauhandwerk
Rating Handwerk / Gewerbe
Rating Gastronomie / Schwerpunkt Beherbergung
Rating Medizinische Nebenberufe
Zentrale Erkenntnisse des aktuellen Ratings
Die Gothaer konnte ihre führende Position behaupten und mit dem neuen Tarif dieses Jahres, der in diesen Tagen an den Markt geht, in allen Branchen den ersten Platz belegen. Die Bedingungen von andsafe erreichten in mehreren Branchen weiterhin Rang 2, obwohl diese bereits 2019 auf den Markt kamen. Durch neun neue Deckungen wurden einige ältere Bedingungen auf niedrigere Platzierungen verdrängt oder fielen sogar aus der Liste der Top-Deckungen.
In der Branche ‚Handwerk‘ konnten sich beispielsweise Zurich, BGV und der Münchener Verein neu unter den Bestplatzierten positionieren. Besonders stark zurückgefallen sind hingegen Rhion.digital, VHV und Württembergische – vor allem aufgrund der Verdrängung durch neuere Deckungen.
Die Gesamtpunktzahl für das Rating setzt sich aus der Bewertung der allgemeinen und der branchenspezifischen Klauseln zusammen. Auffällig ist, dass tendenziell Versicherer mit hoher Punktzahl im branchen-spezifischen Teil insgesamt besonders gut abschneiden. Das bestätigt, dass gezielte Deckungskonzepte für einzelne Branchen entscheidend für die Produktqualität sind.
Verteilung der Bewertungen nach Branchen
Bild vergrößern
Die Verteilung der Bewertung hat zwischen den Branchen schon einige Unterschiede. Die meisten 5-Sterne Bewertungen gibt es in der Branche „Handwerk“. Betrachtet man 5- und 4-Sterne-Bewertungen als „Gute“ Deckungen, ist der Anteil dieser guten Deckungen in „Bauneben“ und „Handwerk“ ähnlich hoch. In „Gastro“ und „Medizinischen Nebenberufen ist dieser deutlich niedriger.
Deckungen mit einem mittleren Leistungsniveau findet man in „Gastro“ besonders stark.
Für die mittleren und für schlechtere Deckungen ist zu erkennen, dass diese Deckungen typischerweise älter sind. D.h. sie sind vor dem Jahr 2000 auf den Markt gekommen. Das zeigt, dass sich das Leistungsniveau im Laufe der Jahre immer mehr gesteigert hat.
Unser Qualitätssiegel: "GewerbePilot"
Details zur Vergabe des Siegels
Das Qualitätssiegel vergeben wir an Versicherer für Bedingungen, die in unserem Rating 5 von 5 möglichen Sternen erreicht haben.
Das Rating beruht auf einer sehr detaillierten Bewertung der Bedingungen. Jede einzelne Klausel wird zunächst gemäß ihrer Bedeutung gewichtet. Danach werden die einzelnen Deckungsbestandteile der Klauseln bewertet. Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der Summe aller relevanten Klauseln. Die Sterne ergeben sich in Abhängigkeit vom Mittelwert über alle Bedingungen. Dadurch wird bei der Vergabe der Sterne automatisch die Entwicklung des Marktniveau berücksichtigt.
Muster eines Siegels
Erläuterungen zum Siegel
Wichtiges Element des Siegels ist der Barcode. Dieser führt zu einer Erläuterungsseite in X:Select mit Details zum Rating. Außerdem unterstreicht unsere Seite für den jeweiligen Anbieter die Glaubwürdigkeit der Produktbewertung.
Der Versicherungsmarkt ist dynamisch und die Bedingungen der Anbieter sind es auch. Deshalb hat das Siegel eine begrenzte Gültigkeit.
In Kürze wird es auch eine kleine Variante des Siegels geben, dass sich auch für digitale Medien eignet. Hier ist häufig wenig Platz für Produktsiegel.